In der vergangenen Woche gewann das Zürcher PropTech-Unternehmen LEDCity den TrendRadar-Wettbewerb an den NZZ Real Estate Days 2021. Es hat eine intelligente, lokale und energiesparende Lichtsteuerung für Gebäude entwickelt. Wir sprachen mit Gründer und CEO Patrik Deuss über seine Ideen und Zukunftspläne.

Herzlichen Glückwunsch zum Preisgewinn, Patrik! Wie kam es zur Gründung von LEDCity vor gut vier Jahren?

Patrik Deuss: Danke. Zu Studiumszeiten ist uns aufgefallen, dass das Licht in grösseren Gebäuden rund um die Uhr eingeschaltet ist. Weltweit fallen allein rund zwölf Prozent des Elektrizitätsverbrauchs für die Beleuchtung an.

Hier liegt ein riesiges Einsparpotenzial nahezu unangetastet. Denn der Markt hat sich bislang vor allem ausschliesslich auf die LED-Technologie konzentriert. Jedoch nicht auf die weiteren Möglichkeiten, welche diese bietet. Ganz konkret: Das dynamische und stufenlose Verändern der Lichtintensität mittels smarter Sensoren.

Deshalb habe ich zusammen mit unserem heutigen CTO Florian Gärtner-Wyniger einen ersten Prototyp einer energieeffizienten Beleuchtung im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit geschaffen. Im Jahr 2017 gründeten wir dann gemeinsam auf dieser Basis die LEDCity AG.

Wo steht Ihr heute und was ist Eure spezielle USP?

Patrik Deuss: Angefangen haben wir eigentlich mit trivialen sensorgesteuerten Produkten. Mittlerweile können wir …

Ganzes Interview lesen: domblick.eu