Punkt4: Venturelab holt Deeptech in Nationalmannschaft
Venturelab hat zehn neue Jungfirmen in die Schweizer Startup Nationalmannschaft gewählt. Die sogenannten Venture Leaders Deeptech haben die Gelegenheit, sich vor internationalem Publikum zu präsentieren. Mit dabei sind Firmen wie LEDCity und Oxyle.
Moneycab: Zürcher Schüler rüsten ihr Schulhaus auf LED-Beleuchtung um
Primar- und Sekundarschüler der privaten Delta Schule in Zürich rüsten mit Unterstützung von LEDCity ihre Klassenzimmer auf eine energieeffiziente, sensorgesteuerte Beleuchtung um. Klimaschutz im Alltag kann auch Spass machen.
Zürcher Schüler rüsten ihre Schule auf LEDCity-Beleuchtungslösung um
Primar- und Sekundarschüler der privaten Delta Schule in Zürich rüsten mit Unterstützung von LEDCity ihre Klassenzimmer auf eine energieeffiziente, sensorgesteuerte Beleuchtung um. Klimaschutz im Alltag kann auch Spass machen.
Neon-Röhre adieu: FL-Tubes werden verboten! Sind Sie gerüstet?
In der Schweiz werden jährlich rund 12 Prozent der Elektrizität für die Beleuchtung verbraucht. Dies soll sich nun ändern: In der EU und der Schweiz wird ein Verbot von Leuchtstoffröhren ab September 2021 in Kraft treten.
NZZ: Diese Firmen haben das Potenzial, richtig gross zu werden
Smarter trainieren, smartere Beleuchtung, smarter den Papierkram erledigen: In diesen Bereichen sind die drei Jungunternehmen tätig, welche die Chance haben, vom Swiss Economic Forum das Label «SEF.Hight Potential KMU» zu erhalten – eine Schubhilfe auf dem Weg zur erfolgreichen Zukunft.
Startupticker: De Vigier Award für 6 Startups
Unser CEO Patrik Deuss gewinnt den De Vigier Award 2021! Wir sind unbeschreiblich glücklich und stolz, dass wir einen der wichtigsten Startup-Preise der Schweiz nun endlich in unseren Händen halten dürfen. Das Preisgeld in der Höhe von CHF 100‘000 hilft
Wie umweltfreundlich sind LEDCity-Leuchtmittel wirklich?
Punkto Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz gelten LED-Leuchtmittel anderen Leuchtmitteln deutlich überlegen. Aber wie umweltfreundlich sind sie wirklich?
Immo-Invest: Intelligente Beleuchtung überzeugt Investoren
LEDCity hat in einer Finanzierungsrunde 2 Millionen Franken eingenommen. Das Jungunternehmen entwickelt eine intelligente Beleuchtungslösung für Gebäude, die den Elektrizitätsverbrauch um bis zu 80 Prozent reduziert. Nun will es den Verkauf stärken und nach Deutschland expandieren.
Moneycab: Millionen-Finanzierung für Klima-Startup
Das Cleantech-Startup LEDCity verfolgt eine Mission: Ihre intelligente Beleuchtungslösung soll den weltweiten Elektrizitätsverbrauch der Beleuchtung um 80 Prozent reduzieren. Die abgeschlossene Finanzierungsrunde in der Höhe von zwei Millionen Franken hilft ihnen nun beim internationalen Durchbruch.
Energate Messenger: Im Porträt: LEDCity
Die Energiebranche wandelt sich. Veränderungen bringen auch neue Firmen hervor - zum Beispiel LEDCity. Die intelligenten Beleuchtungssysteme des Unternehmens senken den Energieverbrauch deutlich und sollen künftig auch den internationalen Markt erobern.
Startupticker.ch: LEDCity erreicht Umsatzmillion
Der Cleantech-Startup LEDCity rüstet LED-Leuchtmittel mit Sensoren und AI aus. Jetzt suchen die Zürcher Geld für die weitere Expansion. 12 Prozent des Schweizerischen Stromverbrauchs entfallen auf die Beleuchtung. Das will LEDCity-CEO Patrik Deuss ändern. Er ist überzeugt, dass sich der nationale
Erhalten Sie Fördermittel für die Umrüstung auf eine smarte LED-Beleuchtung
Wenn Sie sich für eine energieeffiziente Lösung entscheiden, können Sie gleich von mehreren Vorteilen profitieren: Sie reduzieren die Energiekosten, schonen die Umwelt, und können sogar einen Teil der Investitionskosten durch Fördermittel decken. Aber wie erhalte ich Fördermittel für mein Projekt?