Sechs Möglichkeiten, die Parkhausbeleuchtung intelligenter und effizienter zu gestalten
[vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width="2/3"][vc_column_text] Die Notwendigkeit, den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken und die ehrgeizigen Regierungsziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen zu erreichen, treibt Unternehmen an, energieeffizientere Lösungen zu implementieren. Nach Angaben der Europäischen Kommission sind Gebäude in Europa für 40% des Energieverbrauchs verantwortlich. Interessanterweise werden
Herausforderungen in der Gebäudebranche
Das Klima-Sorgekind: Der Gebäudesektor. Die Reduktion der Emissionen gestaltet sich im Gebäudesektor schwieriger als erwartet. Fehlt die Innovation?
Neon-Röhre adieu: FL-Tubes werden verboten! Sind Sie gerüstet?
In der Schweiz werden jährlich rund 12 Prozent der Elektrizität für die Beleuchtung verbraucht. Dies soll sich nun ändern: In der EU und der Schweiz wird ein Verbot von Leuchtstoffröhren ab September 2021 in Kraft treten.
Wie umweltfreundlich sind LEDCity-Leuchtmittel wirklich?
Punkto Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz gelten LED-Leuchtmittel anderen Leuchtmitteln deutlich überlegen. Aber wie umweltfreundlich sind sie wirklich?
2000-Watt-Gesellschaft bis 2050: Wir sollten Strom sparen – aber wie?
Trotz Klimaabkommen und staatlichen Förderprogrammen steigt der weltweite Energiehunger nach wie vor weiter an. Was können wir im Beleuchtungssektor konstruktiv dazu beitragen, um die Energiewende zu meistern und den kommenden Generationen einen intakten Planeten zu hinterlassen?