Dezentrale autonome Steuerung. Keine Installation von externen Sensoren nötig. Kein Leitsystem erforderlich.
Wir entwickeln die Beleuchtung der Zukunft – für Sie
Beleuchtung rund um die Uhr und niemand ist da, der das Licht brauchen würde? Leider ist dies heute weltweit in vielen Fällen sinnlose Realität. Und es wäre nicht nötig: Man könnte die Räume auch intelligenter beleuchten – ganz egal, ob innen oder aussen, im privaten oder öffentlichen Raum. Unter dem Begriff «Smart Lighting» gibt es erste Lösungen, die sich diesem Problem annehmen. Allerdings ist «Smart Lighting» oftmals gar nicht so smart wie es den Anschein macht: Der Begriff wird für kabellose Beleuchtung oder Systeme mit Bewegungssensoren gebraucht.
LEDCity geht hier einen Schritt weiter. Mit unserem autonomen Beleuchtungssystem entwickeln wir eine intelligente Beleuchtungslösung, die mittels Sensorik und künstlicher Intelligenz den Energieverbrauch optimiert. Somit werden Räume nur beleuchtet, wenn dies tatsächlich auch Sinn macht. Unsere vollautonomen Röhren kommunizieren via Bluetooth miteinander und werden dezentral gesteuert. Des Weiteren können die Daten der Röhrensensoren ausgewertet werden, was einen zusätzlichen Nutzen für unsere Kunden darstellt.
Unser System ist aber nicht nur intelligent, sondern auch hoch effizient und dadurch gut für Ihr Budget und die Umwelt. Da die Intensität der Röhren automatisch geregelt wird, laufen sie nur auf voller Leistung, wenn es notwendig ist. Geringerer Stromverbrauch ist allerdings nicht der einzige Vorteil: Durch das Dimmen der Leuchtmittel entsteht weniger Wärme, was wiederum die Lebenserwartung unserer Produkte signifikant steigert. Während eine herkömmliche FL-Röhre rund 20’000 Stunden brennt, sind es bei entsprechenden LED-Produkten doch schon 30’000–50’000 Stunden. Die vollautonome LED-City-Röhre erreicht jedoch bis zu 90’000 Stunden. Der etwas höhere Anschaffungspreis unserer Produkte relativiert sich also allein schon durch diese Tatsache. Wenn man dann noch die Stromersparnis dazurechnet, wird deutlich, dass die Anschaffung eines LEDCity-Beleuchtungssystems schon nach rund zwei Jahren amortisiert ist.
Während unsere Kernkompetenz in der Entwicklung von innovativen Leuchtmitteln liegt, begleiten wir Sie aber auch umfassend und bieten Ihnen unten stehende Leistungen an.
Falls Sie noch etwas tiefer in die Materie eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen die Lichtstudie, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie entstanden ist.
Entwicklung
Automatisierte Beleuchtungen, die tatsächlich den Kundenanforderungen entsprechen, sind aktuell noch kaum auf dem Markt – deshalb entwickelt LEDCity eine neue Serie von Leuchtmitteln. Wir erforschen die Grenzen, um die maximal mögliche Energiemenge einzusparen und gleichzeitig den Komfort für den Endbenutzer zu steigern.
Energiemessung
Energiemessungen können für konventionelle, wie auch für neu installierte Beleuchtungsanlagen durchgeführt werden. Dadurch können die Optimierungsmassnahmen bewertet und weiter verbessert werden. Zudem können mit den gewonnenen Informationen Fördergelder beantragt werden.
Projektplanung
Um den Wechsel von der konventionellen Beleuchtung hin zur automatisierten, energiesparenden Technologie wirtschaftlich zu ermöglichen, übernehmen wir die gesamte Planung und Koordination für Sie. Wir können hierfür auf ein langjähriges Know-How zurückgreifen, welches wir uns in hunderten Projekten erarbeitet haben.
Lichtplanung
Damit die Beleuchtung die vorgegebene Lichtstärke erreicht, aber dabei keine Lichtverschmutzung entsteht, übernehmen wir gerne die Lichtplanung für Sie. Je nach Komplexität der Anforderungen ziehen wir auch Partner bei.
Installation
Unsere Leuchtmittel wurden für eine einfache und effiziente Installation konzipiert. Nichts desto trotz bieten wir auch die Installation der neuen Beleuchtungskörper bei Ihnen vor Ort an – ganz egal, ob es sich dabei um Beleuchtung in Neubauten oder um bestehende Anlagen handelt: Wir bringen Sie schon heute auf den Stand von morgen.
Vertrieb
Zusammen mit unseren Partnern bieten wir ein vollständiges Sortiment an. Die Bandbreite reicht von nicht-automatisierten über halb-automatisierte bis hin zu vollautomatisierten Leuchtmitteln und Leuchten, welche die Beleuchtung autonom steuern.
Fördermittel
Es gibt unzählige Subventionsmöglichkeiten für Sanierungsmassnahmen und Ersatzneubauten. Leider ist der «Fördergelder-Dschungel» undurchsichtig und die Anträge sind oft zeitaufwändig und langwierig. Deshalb nimmt LEDCity Ihnen diese Arbeit auf Wunsch ab.
Finanzierung
Investitionen in neue, energieeffiziente Beleuchtungsanlagen können kurzzeitig hohe Kosten verursachen. Wir bieten eine individuelle Finanzierungslösung, um Ihnen die Budgetplanung zu erleichtern und das Investitionsrisiko zu minimieren.
Service
In Zukunft erkennen unsere Leuchtmittel selbst, wann das Ende der Lebensdauer erreicht ist. Bis dahin übernehmen wir diesen Service gerne für Sie und ersetzen die Leuchtmittel sobald es an der Zeit ist.
Interessiert?
Konnten wir Ihr Interesse für unsere Produkte wecken? Melden Sie sich ganz unverbindlich mit Ihrem Projekt und wir machen Ihnen ein Angebot, das Sie nicht ausschlagen können.

Halbautonome LED-Röhre
Unsere halbautonomen LED-Röhren verändern die Beleuchtungsintensität und -dauer automatisch. Das Einsparpotential wird durch eine hohe Leuchteffizienz und eine kürzere Betriebszeit deutlich erhöht. Dank mehreren Sensoren nimmt die Steuerung dem Menschen Entscheide ab und passt das Licht interaktiv dem Bedarf an. Darüber hinweg können am Produkt Parameter eingestellt werden, um für jede Anwendung das Optimum an Energie einzusparen.
Halbautonome LED-Röhre Plus
Die LED-Röhren Halbautonom Plus verändern die Beleuchtungsintensität und -dauer automatisch. Darüber hinaus kann am Produkt die Radar-Sensitivität eingestellt werden und via App können weitere Konfigurationen vorgenommen werden. Diese hohe Anpassbarkeit ermöglicht es, bei jeder Anwendung das Optimum an Energie einzusparen.
Vollautonome LED-Röhre
Unsere vollautonome LED-Röhre ist mit verschiedensten Sensoren ausgestattet und kann via Bluetooth Mesh Netzwerk mit anderen Röhren kommunizieren. Durch die hochwertige Bauweise, die effizienten LED-Chips und die sich stets weiter entwickelnde Software, ist dieses Produkt das mit Abstand effektivste unserer Produktepalette. Neben der tatsächlich den Bedürfnissen angepassten Beleuchtung, der sehr einfachen Installation und Wartung und den enormen Einsparmöglichkeiten beim Stromverbrauch, wird es in Zukunft auf Grund der gesammelten Daten auch möglich sein ganze Sicherheitssysteme zu ersetzen, Lüftungssysteme zu optimieren etc.
Nichtautonome LED-Röhre
Die nichtautonome LED-Röhre weiss durch die qualitativ hochwertige Bauweise mit kühlendem Aluminiumgehäuse und grosse Lichtausbeute zu überzeugen. Sie ist der kostengünstige Ersatz für herkömmliche FL-Röhren und kann nach kleinen Modifikationen problemlos in bestehenden Fassungen verwendet werden.
Weiterführende Informationen gefällig?
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie (BFE) ist 2018 eine Lichtstudie entstanden, die wir gern mit Ihnen teilen. Tragen Sie hier Ihre Mailadresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum PDF des kompletten Schlussberichts.