ledcity-team-klimastiftung-einsparung -5-millionne-kligoramm-co2

Mit dem LEDCity-Beleuchtungssystem können CO2-Emissionen spürbar reduziert werden, da die Lichtdauer und -intensität automatisch an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird. Nun haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht: die Einsparung von 5 Millionen Kilogramm CO₂. Gemeinsam mit der Klimastiftung Schweiz, die uns schon sehr früh unterstützt und die Kommerzialisierung gefördert hat, lassen wir die letzten fünf Jahre seit der Gründung Revue passieren.

Weltweit fallen rund 12 Prozent des Elektrizitätsverbrauchs für die Beleuchtung an. Gleichzeitig brennt das Licht in vielen grossen Gebäuden rund um die Uhr, obwohl es gar nicht gebraucht wird. Diese Tatsache motiviert den damaligen ZHAW-Studenten Patrik Deuss, sein Vorhaben einer energieeffizienten und kostensparenden Beleuchtung in die Tat umzusetzen. Die Idee: Leuchtmittel, die mittels Sensoren und künstlicher Intelligenz selbst entscheiden, wann wie viel Licht abgegeben wird. Noch während des Studiums der Energie- und Umwelttechnik entwickelt Patrik Deuss im Rahmen seiner Bachelorarbeit einen ersten Prototyp. Überzeugt vom grossen Potential seiner Idee will er das Projekt weiterziehen – und gründet im Jahr 2017 nach seinem Studienabschluss gemeinsam mit dem heutigen CTO Florian Gärtner-Wyniger die Firma LEDCity.

 

Anschubfinanzierung durch die Klimastiftung Schweiz

Eine erste grosse Hürde auf dem Weg zu einem marktreifen Produkt können wir  2017 mit Unterstützung der Klimastiftung Schweiz überwinden: Durch eine Anschubfinanzierung in der Höhe von CHF 150‘000 kann eine erste Prototypenserie entwickelt werden. In Kooperation mit dem Bundesamt für Energie wird die sensorgesteuerte Beleuchtung in einer Unterführung des Elektrizitätswerks ewz in Zürich ein erstes Mal eingesetzt. Und es zeigt sich: Die Produkte von LEDCity funktionieren nicht nur unter Laborbedingungen, sondern können auch im Alltag rund 90 Prozent der Energie einsparen. In der Folge können drei neue Stellen im Bereich Forschung und Entwicklung geschafft werden. Kurz darauf gehen die ersten intelligenten LED-Röhren in Serienproduktion.

 

Die LEDCity-Beleuchtung in der Unterführung des Elektrizitätwerks ewz.

 

Wachsende Kundschaft und effizientere Produkte

Die Unterstützung der Klimastiftung Schweiz bildet das Fundament für den heutigen Erfolg von LEDCity: Seit der Realisierung des Pilot-Projekts in Zürich sind immer mehr Unternehmen auf uns aufmerksam geworden. Mittlerweile setzen mehr als 350 Kunden wie das Dolder Grand, die Universität Zürich oder der Flughafen Zürich auf die energiesparende Lösung. In der Deutschschweiz hat sich das LEDCity-Beleuchtungssystem am Markt bereits etabliert, auch in der Romandie konnten wir schon einige Grossprojekte realisieren. Der Fokus liegt inzwischen auf der internationalen Expansion; LEDCity gründet aktuell zwei Firmen in Deutschland und Spanien.

Daneben arbeitet unser Team stetig an der Weiterentwicklung der Produkte: So werden die Leuchtmittel von Tag zu Tag intelligenter und benutzerfreundlicher. 2022 soll eine vollautonome Lösung auf den Markt kommen: Einerseits kann das Licht so noch präziser gesteuert werden, andererseits können die gesammelten Sensordaten auch für die Gebäudeautomation verwendet werden. Dadurch können wiederum Ressourcen eingespart werden. Aufgrund unserer technischen Entwicklung sind wir seit 2021 auch in der Schweizer Nationalmannschaft für Deeptech.

 

Schon über fünf Millionen Kilogramm COeingespart

Die wachsende Kundschaft resultiert in einem positiven Impact auf die Umwelt. Nun erreichen wir einen Meilenstein: die Einsparung von fünf Millionen Kilogramm CO2. Mit dem baldigen Inkrafttreten des Verbots für herkömmliche FL-Leuchtstoffröhren in der Schweiz dürfte der Umstieg auf eine energiesparende Beleuchtung zudem weiter voranschreiten.

Von der Idee bis zur Durchdringung des Marktes – seit der Entwicklung des ersten Prototyps und der Lancierung eines marktreifen Produkts mit Unterstützung der Klimastiftung Schweiz ist viel passiert. Mittlerweile arbeitet ein 30-köpfiges Team an der Verwirklichung der ursprünglichen Vision: Die „Beleuchtung der Zukunft“ soll es möglich machen: Weltweit soll der Energieverbrauch für Beleuchtung gegenüber dem Gründungsjahr von LEDCity um 80 Prozent reduziert werden.

 

Möchten Sie die CO2-Emissionen Ihres Gebäude reduzieren?

In Geschäftsgebäuden fallen bis zu 30 % der Energiekosten für die Beleuchtung an. Wir helfen, diese Betriebskosten zu reduzieren. Überlassen Sie das Regulieren des Lichts einem im Leuchtmittel integrierten Computer, welcher die Beleuchtungsstärke exakt dem Bedarf anpasst. Durch eine einfache Umrüstung kann der Energieverbrauch um bis zu 90 % reduziert werden. Fordern Sie noch heute eine Offerte an, um Energie und Geld zu sparen.

LEDCity: Call us now!

Noch Fragen?

Rufen Sie uns an!

+41 44 500 73 85