Zusammenarbeit mit Baugenossenschaft Rotach
In einer Tiefgarage der Baugenossenschaft Rotach konnte, zusätzlich zur Steuerung über die Bewegungsmelder, der Energieverbrauch mit dem Einsatz von halbautonomen LED-Röhren weiter optimiert werden. Nicht nur die Verwaltung sondern auch die Vermieter zeigen sich sehr zufrieden mit der neuen Beleuchtungssituation.
Projekt mit Flughafen Zürich
Der Flughafen Zürich reduziert bei einem ersten Projekt den Energieverbrauch durch den Einsatz von halbautonomen LED-Röhren um rund 100 MWh pro Jahr. Dies entspricht dem Elektrizitätsverbrauch von 29 Haushalten.
Projekt mit Dolder Grand
In Zusammenarbeit mit dem Dolder Grand wird in diesem Sommer der Grossteil der Linearbeleuchtung auf dem Areal ersetzt. Das Hotel ist schon länger bestrebt den Energieverbrauch zu senken und setzt hier zusammen mit der EnAW verschiedenste Energieprojekte um. Zusammen mit
Parkhausbeleuchtung Intershop Puls5
Im Parkhaus Puls 5 werden jährlich über 60'000 kWh eingespart. Dies entspricht dem Elektrizitätsverbrauch von 17 Haushalten. Dank einer Grundbeleuchtung ist das Parkhaus trotzdem durchgehend angenehm hell.
Veröffentlichung Schlussbericht Bundesamt für Energie
Ende Februar konnte die LEDCity AG das einjährige Bundesamt für Energie Projekt "Entwicklung einer energieeffizienten Beleuchtung für Unterführungen" mit dem Schlussbericht erfolgreich abschliessen. Dieser ist nun auf der Aramis Plattform öffentlich zugänglich: aramis.admin.ch null null
Bürobeleuchtung dentsu AEGIS network
Die gesamte Bürobeleuchtung wurde über zwei Stockwerke ersetzt. Die Beleuchtungsstärke konnte gesteigert werden, während der Energieverbrauch dank der Sensorik deutlich reduziert wurde. Dadurch konnte nicht nur aufgrund der ersetzten Leuchtstoffröhren Energie eingespart werden, sondern ebenfalls durch die Ausserbetriebnahme der Stehleuchten
Beleuchtung ZHAW Life Sciences und Facility Management – Wädenswil
An der Hochschule wurde die Tiefgarage mit halbautonomen LED-Röhren ausgestattet. Dadurch konnte der Energieverbrauch um 90 % reduziert werden. Zudem wurden Sitzungszimmer, Korridore und die Bürobeleuchtung der Dozenten erneuert.
Pilotprojekt Zürcher Hochschule der Künste – Zürich
Mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurden Leuchtstoffröhren in einem Teilbereich durch halbautonome LED-Röhren ersetzt. Dadurch konnte der Energieverbrauch um 88 % reduziert werden.
Partnerschaft mit ISS Facility Services
Kunden von ISS Facility Services können neuerdings die Produkte von LEDCity direkt über das Unternehmen erhalten. ISS Facility Services setzt sich für umweltbewusste und energieeffiziente Beleuchtungslösungen ein.
Start Demonstrationsprojekt BFE
Das Bundesamt für Energie startet gemeinsam mit LEDCity ein Demonstrationsprojekt. Das Projekt untersucht, weshalb die meisten Unterführungen rund um die Uhr beleuchtet werden. Abgeschlossen wir das Projekt mit einer Pilotanlage in Zürich, bei welche der neuste Prototyp von LEDCity zum
KTI Projekt mit ZHAW
Die Kommission für Technologie und Innovation (KTI) und die Forschungspartnerin ZHAW werden zusammen mit LEDCity die Entwicklung der sensorgesteuerten LED-Leuchtmittel vorantreiben. Zu diesem Schluss kam der Förderbereich Ingenieurwissenschaften. Mit der Zusammenarbeit wird erreicht, dass die Steuerung noch effizienter wird als