Schau vorbei!
LEDCity AG
Werdstrasse 21
CH- 8004 Zürich
Folge uns!

An wen möchten Sie Ihre Anfrage stellen?

Sie möchten persönlich beraten werden?

portrait patrik kuster led city CMD
catrina klee ledcity
julian wiederkehr ledcity

Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihren Anwendungsbereich zu finden!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren

Kontakt Overlay (DE)

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie wollen persönlich beraten werden?

catrina klee ledcity
julian wiederkehr ledcity

Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihren Anwendungsbereich zu finden!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren

Kontakt Overlay (CH)

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fordern Sie jetzt
Ihr Angebot an

catrina klee ledcity
julian wiederkehr ledcity

Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihren Anwendungsbereich zu finden!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren

An wen möchten Sie Ihre Anfrage stellen?

Sie möchten persönlich beraten werden?

portrait patrik kuster led city CMD
catrina klee ledcity
julian wiederkehr ledcity

Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihren Anwendungsbereich zu finden!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren

Kontakt Overlay (DE)

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie wollen persönlich beraten werden?

catrina klee ledcity
julian wiederkehr ledcity

Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihren Anwendungsbereich zu finden!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren

Kontakt Overlay (CH)

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Fordern Sie jetzt
Ihr Angebot an

catrina klee ledcity
julian wiederkehr ledcity

Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um die optimale Beleuchtungslösung für Ihren Anwendungsbereich zu finden!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Termin vereinbaren
Blog - 25. Februar 2025

Intelligente Beleuchtung: Der Schlüssel für nachhaltige und wirtschaftliche Gebäude in Deutschland

Relevanz der Energieeffizienz in Deutschland.

In Deutschland rückt das Thema Energieeffizienz immer stärker in den Fokus. Die steigenden Stromkosten belasten Unternehmen erheblich, während die Digitalisierung und neue Technologien wie Elektromobilität den Strombedarf kontinuierlich erhöhen. Politische Rahmenbedingungen und die Energiewende haben die Stromkosten in den letzten Jahren weiter in die Höhe getrieben – ein Trend, der sich laut aktuellen Prognosen fortsetzen wird (Statista).

Doch nicht nur steigende Strompreise, sondern auch immer strengere Umwelt- und ESG-Regulationen machen energieeffiziente Gebäude für Immobilienfonds und Unternehmen zu einem Muss. Die Herausforderung besteht darin, Maßnahmen zu identifizieren, die nicht nur effektiv, sondern auch wirtschaftlich sind.

Beleuchtung als effektiver Hebel.

Je nach Gebäudetyp gibt es unterschiedliche große Stromverbraucher – von Klimaanlagen bis hin zu IT-Equipment. Ein besonders effektiver Hebel zur Senkung des Energieverbrauchs ist jedoch die Beleuchtung, da sie in vielen Gebäuden bis zu 30 % des gesamten Energieverbrauchs ausmacht.

Licht ist in jedem Gebäude allgegenwärtig – vom Eingangsbereich über die Hauptnutzungsflächen bis hin zu Nebenräumen. Energieeffiziente Beleuchtung wird somit zu einem entscheidenden Faktor, um Betriebskosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Wie intelligente Beleuchtung bis zu 90 % Energie spart.

Intelligente Sensorik als Schlüsseltechnologie.

Intelligente Beleuchtungssysteme kombinieren verschiedene Sensortechnologien, um den Energieverbrauch drastisch zu reduzieren:

  • Bewegungssensoren: Registrieren Personenbewegungen in Echtzeit und steuern das Licht bedarfsgerecht. Intelligente Systeme wie LEDCity reduzieren Nachlaufzeiten auf nur eine Sekunde – sobald keine Bewegung mehr erkannt wird, schaltet die Leuchte aus und verbraucht keine Energie mehr. Mehr über unsere Studie zu Bewegungssensoren in der Beleuchtung erfahren.
  • Tageslichtsensoren: Messen das natürliche Lichtniveau und dimmen künstliches Licht entsprechend herunter. Ist genügend Tageslicht vorhanden, wird der Energieverbrauch automatisch reduziert. Studien zeigen, dass dies zu zusätzlichen Einsparungen von 5–50 % führen kann – abhängig von Wetterlage und Gebäudestruktur. Mehr über unsere Studie zu Tageslichtsensoren in der Beleuchtung erfahren.

Veranschaulichung der intelligenten Sensorik in der Beleuchtung.

Dieses Video zeigt, wie die intelligente Sensorik der Beleuchtung automatisch erkennt, wann sie aufleuchten muss und wann sie gedimmt werden kann.

Praxisbeispiel: Umrüstung eines Geschäftsgebäudes.

Um den wirtschaftlichen Nutzen zu verdeutlichen, betrachten wir ein Beispiel: In einem Geschäftsgebäude werden Korridore, Parkplätze und Treppenhäuser auf energieeffiziente Beleuchtung umgerüstet. Derzeit sind 350 herkömmliche Leuchtstoffröhren (FL, 39 W) mit einer täglichen Betriebsdauer von 16 Stunden im Einsatz. Der aktuelle Strompreis liegt bei 30 Cent pro kWh.

Energieverbrauch und Kosten der bestehenden FL-Beleuchtung:

  • Tagesverbrauch gesamt: 218,4 kWh
  • Jährlicher Verbrauch: 78.624 kWh
  • Jährliche Stromkosten: 23.587,20 €

Umstellung auf herkömmliche LED-Beleuchtung (18 W, gleiche Betriebsdauer):

  • Tagesverbrauch gesamt: 100,8 kWh
  • Jährlicher Verbrauch: 36.288 kWh
  • Jährliche Stromkosten: 10.886,40 €
  • Einsparung: 12.700,80 € pro Jahr (ca. 52 %)

Umstellung auf LEDCity intelligentes LED-System (18 W, optimierte Betriebszeit – Reduktion um 70 %):

  • Reduzierte Betriebszeit: 4,8 h/Tag
  • Tagesverbrauch gesamt: 30,24 kWh
  • Jährlicher Verbrauch: 10.886,4 kWh
  • Jährliche Stromkosten: 3.265,92 €
  • Einsparung gegenüber FL: 20.321,28 € pro Jahr (ca. 86 %)
  • Einsparung gegenüber herkömmlicher LED: 7.620,48 € pro Jahr (ca. 70 %)

Nutzerkomfort bleibt erhalten.

Trotz der hohen Einsparungen bleibt der Nutzerkomfort uneingeschränkt. Dank intelligenter Lichtsteuerung folgt das Licht den Bewegungen der Nutzer – es entsteht ein sanft dimmender Lichtfluss, der ein angenehmes, kontinuierliches Beleuchtungserlebnis schafft.

  • Schwarmintelligenz: Die intelligenten Leuchtmittel kommunizieren untereinander, sodass Licht in einem komfortablen Radius um Nutzende herum an ist – und sie die Einsparungen gar nicht mitbekommen.
  • Grundlicht-Funktion: Ein Grundlicht von z. B. 10 % Helligkeit sorgt für ein angenehmes Ambiente, sodass Nutzer sich nie im Dunkeln fühlen.
  • Individuelle Anpassung: Einstellungen können flexibel angepasst werden – beispielsweise mit Orientierungslichtern für mehr Sicherheit.

Auf unserer Projektseite finden Sie zahlreiche Beispiele, wie Unternehmen nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch den Nutzerkomfort verbessert haben.

Wird keine Bewegung erkannt, sind die Leuchtmittel wie hier auf dem Bild auf 10 % gedimmt.

Über die Beleuchtung hinaus – Mehrwert durch Daten.

Moderne, energieeffiziente Beleuchtung in Deutschland bietet nicht nur erhebliche Einsparpotenziale, sondern auch wertvolle Gebäudedaten. Präsenzdaten können genutzt werden, um HVAC-Systeme effizienter zu steuern oder Zutrittskontrollen zu optimieren. So integriert sich die Beleuchtung nahtlos in andere Gebäudesysteme und schafft Synergien, die den Energieverbrauch weiter senken.

Darüber hinaus eröffnet die Digitalisierung und das Internet of Things (IoT) völlig neue Möglichkeiten für die Immobilienbranche. Automatisierte Datenerfassung im Gebäudebestand erlaubt es, Verbrauchswerte in Echtzeit zu überwachen, Trends frühzeitig zu erkennen und die Performance verschiedener Immobilien miteinander zu vergleichen. Dies schafft nicht nur eine vereinfachte Abrechnung, sondern auch eine solide Basis für die CO₂-Bilanzierung. Auf Grundlage umfangreicher Vergleichsdaten lassen sich Einsparpotenziale leichter identifizieren, Maßnahmen priorisieren und deren Wirkung im tatsächlichen Betrieb zuverlässig bewerten. So wird die kontinuierliche Optimierung der Energieeffizienz nicht nur machbar, sondern messbar. (https://nordesg.de/immobilienbranche-real-estate-nachhaltigkeit-und-esg-nordesg/)

Ein weiterer spannender Aspekt: Predictive Maintenance. Mit den gesammelten Daten aus intelligenten Beleuchtungssystemen lassen sich nicht nur Ausfallzeiten minimieren, sondern auch die Lebensdauer der gesamten Lichtinstallation verlängern – ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche und nachhaltige Gebäudebewirtschaftung.

Fazit: Der Wechsel lohnt sich - profitieren auch Sie von intelligenter Beleuchtung.

Fazit: Energieeffiziente Beleuchtung ist ein Schlüsselthema für Immobilienunternehmen in Deutschland. Mit modernen, nachhaltigen Beleuchtungslösungen lassen sich nicht nur Stromkosten drastisch reduzieren, sondern auch gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz erfüllen. Wer jetzt in intelligente Beleuchtung investiert, spart nicht nur Energie, sondern schafft auch die Basis für zukunftssichere, vernetzte Gebäude.

Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie viel Energiesparpotenzial in Ihrem Gebäude(portfolio) steckt.